Bilder der Baustelle

Einschulung 16. September 2021

Am 16. September konnten wir endlich unsere neuen Erstklässler*innen in die Schule aufnehmen. Mit einem mutmachendem Gottesdienst in der St.Konrads – Kirche begann der für Eltern und Kinder aufregende Tag. Die Aufnahmefeier fand auf dem Schulhof mit einem schmissigen Willkommenslied der Schüler*innen der Klasse 2 bis 4 und selbst formulierten Willkommenstexten der Paten für die […]

Wieder Fernunterricht

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Tübingen ist auch die Kilian-von-Steiner Schule bis auf weiteres für den Präsenzunterricht geschlossen. Die Lehrerinnen haben wieder abwechslungsreiche Lernpakete für die Schüler*innen geschnürt. Die Materialpakete können die Schüler*innen oder Eltern jeden Montag an der Schule abholen. Wir wünschen uns für unsere Schüler*innen, dass wir bald wieder gemeinsame zum Unterricht […]

Schnelltests an der Kilian von Steiner Schule

Auch in Bad Niedernau an der Kilian-von-Steiner-Schule werden die Schüler*innen zweimal die Woche am Montag und Donnerstag getestet. Vor den Osterferien geschah dies noch auf freiwilliger Basis. Nach den Osterferien wurden die Schnelltest verpflichtend gemacht. Und wir hatten bisher Glück: Alle Kinder wurden bisher negativ getestet! Wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt! […]

Überraschung von den Elternvertreterinnen

Welche wunderbare, wertschätzende Überraschung! Frau Clausen vom Elternbeirat brachte uns am 23. Februar 2021 eine bunte Kiste Stärkung ins Lehrerinnenzimmer! #Herzlichen Dank an unsere engagierten Elternvertreterinnen für die wunderbare Verpflegungskiste! Gerne stärken wir uns an dem leckeren Obst, aber auch an der Nerven Nahrung!

Informationen zur Schulfähigkeit

„Das Konzept „Schulreife“ ist überholt. Eine allgemeingültige Definition von „Schulfähigkeit“ gibt es nicht. Vielmehr kommt es darauf an, wie die Kompetenzen des Kindes und die Erwartungen der Schule zusammenpassen. Schulfähigkeit ist demzufolge nicht nur eine Eigenschaft des Kindes, sondern entwickelt im Zusammenwirken der Beteiligten: Kind, Kindertageseinrichtung, Schule und Eltern. Kommunikation, Partizipation und Kooperation sind Voraussetzungen“ […]

Diese Website verwendet Cookies mit persönlichen Daten, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern.