
Kindergarten und Grundschule - Schulbesuchstage
Neben den Besuchen einer Lehrerin in den Kindergärten in Bad Niedernau, Bieringen und Obernau finden seit Jahren an der Schule Besuchstage statt. An diesen Tagen kommen die Kinder, die im nächsten Schuljahr unsere Schule besuchen werden, in der Schule zusammen. Es wird gespielt, gebastelt und geturnt, aber auch erste Erfahrungen mit Buchstaben und Zahlen gemacht. Die Kinder gewöhnen sich schnell an ihre künftigen Mitschülerinnen und Mitschüler, an schulische Arbeitsweisen und an die Räumlichkeiten. Einige Angebote mit den Schülerinnen und Schülern anderer Klassen werden organisiert. Auch das Busfahren wird schon eingeübt. Dadurch werden die künftigen Schulanfänger auf sanfte Weise an das Schulleben herangeführt und freuen sich auf die Schule.
Katholische Bücherei Bad Niedernau
Jedes Jahr im Herbst besuchen alle Klassen die Bücherei in Bad Niedernau. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei denken sich immer wieder altersgerechte, spannende Angebote aus, um die Schülerinnen und Schüler zum Lesen anzuregen. Nach einer Buchvorstellung haben die Kinder immer noch genügend Zeit, sich an den langen Bücherregalen ein spannendes Buch auszuwählen und selbst zu schmökern.


Klinikschule Rottenburg
Jeden Donnerstag besuchen uns Lehrer mit einer Schülergruppe der Staatlichen Schule für Kranke des Uniklinikums Tübingen, Schulstelle Rottenburg, „Schule am Ufer“. Die Kinder und Jugendlichen erleben in unserer Gymnastikhalle zusammen mit einigen von unseren Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Sportstunde. Dies ist für alle eine Erfahrung, die berührt und zum Nachdenken anregt.
Narrenzunft Bad Niedernau
Die Kinder freuen sich alljährlich auf Ihre Befreiung am Schmotzigen durch die Narrenzünfte von Bad Niedernau. Dies wird mit einem fröhlichen Musizieren, Tanzen und Singen gefeiert. Natürlich sind alle Kinder phantasievoll verkleidet und die Narren werden stets mit einem Showtanz der Schülerinnen und Schüler für Ihre Befreiung belohnt.
Wichtig ist uns auch, dass die SchülerInnen die Bedeutung der Masken aus Bieringen, Obernau und Bad Niedernau kennen.


Freiwillige Feuerwehr Bad Niedernau
Jedes Jahr gestaltet die Freiwillige Feuerwehr Bad Niedernau für unsere Viertklässler einen informativen und erlebnisreichen Vormittag. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabenbereiche, die technische Ausrüstung und die schützende Kleidung der Feuerwehr kennen. Viele Kinder treten später in die Jugendfeuerwehr in ihren Ortschaften ein.
Musikverein Obernau
Für alle Schülerinnen und Schüler der Schule ergeben sich aus der Kooperation mit dem Musikverein bei verschiedenen Anlässen besondere Höhepunkte. So haben wir im Schuljahr 2007/08 gemeinsam das Musical Wakatanka aufgeführt. Ein Jahr später spielten die Musiker aus Obernau die Livemusik bei den Zirkusaufführungen der Schule. Das Jubiläum des Musikvereins begingen wir im Jahr 2012 zusammen. Viele Kinder der Schule nehmen Unterricht in Flöte, Klarinette, Trompete usw. bei den Musikvereinen in Obernau oder Bieringen. Beim alljährlichen Oktoberfest des Musivereins in Bieringen ist die Schule gerngesehener Gast.


Musikschule Rottenburg
Das Musical „Der Wassermann in der Mühle“ schrieb Herr Heiss, ehemaliger Leiter der Musikschule in Rottenburg, für unsere Schule. Im Juni 2006 wurde es in Bad Niedernau uraufgeführt. Ebenso komponierte Herr Heiss das von Herrn Hörburger angeregte und in vielen Recherchen als Vorlage erarbeitete Musical Amida, das die Fluchtbewegungen aus unseren Gemeinden im 19. Jahrhundert und die Fluchtbewegung aus Afghanistan in Beziehung setzt. Dieses gesellschaftspolitische Musical kam 2016 zweimal in der Zehntscheuer zur Aufführung.
In Kooperation mit der Musikschule in Rottenburg bieten wir seit vielen Jahren Streichunterricht während der Betreuungszeit an. Bei schulischen Veranstaltungen und Konzertnachmittagen in Rottenburg treten unsere GeigerInnen auf.
Musikakademie Reutlingen
An der Schule erteilt Herr Ren Yong Jong, Leiter der Musikakademie in Reutlingen, dienstags und mittwochs Klavierunterricht für Kindergartenkinder, SchülerInnen und Erwachsene. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Klavierstunde in die Zeit der Ganztagesbetreuung integriert. Bei schulischen Veranstaltungen und Konzertnachmittagen in Reutlingen begeistern die KlavierschülerInnnen mit ihrem Vorspiel.


Experten
Themenbezogen bereichern außerschulische Experten unseren Unterricht. Das sind zum Beispiel: Förster, Streuobstwiesen-Pädagogen, Imker, Tierexperten, Großeltern, Sportpädagogen u.v.m. Diese Experten bieten Authentizität und eröffnen den Kindern Einblicke in interessante Berufs- und Lebenswelten.